Wir arbeiten an der Erforschung des Universums mit einer Vielzahl an modernen Experimenten verteilt über die ganze Welt.
Dazu suchen wir nach Neutrinos, Radiosignalen und Photonen höchster Energien.
Unsere Forschung

Gammaastronomie

Neutrinoastronomie

Methodenentwicklung

Radioastronomie

Dunkle Materie

Teilcheninteraktion und Propagation
Neuigkeiten
20-jähriges Jubiläum der MAGIC-Teleskope
Lehrstuhlmitglieder besuchten die Feier zum 20-jährigen Jubiläum der MAGIC-Teleskope auf der Kanarischen Insel La Palma.

Die 38. ICRC in Japan
Sieben Mitglieder des Lehrstuhls waren diesen Sommer auf der ICRC in Japan, Nagoya.

Neutrinos aus der Milchstraße
Mit dem bloßen Auge betrachtet, ist die Milchstraße ein milchig weißes Band, das sich einmal quer über den gesamten Himmel erstreckt. Benutzt man…

Team aus Dortmund belegt zweiten Platz beim ersten AKPIK Datathon
Im Rahmen der SMuK-Frühjahrstagung in Dresden wurde der erste Datathon des Arbeitskreises AKPIK ausgetragen.

IceCube startet Kaggle-Wettbewerb zur Rekonstruktion von Ereignissen
Die IceCube Kollaboration veranstaltet einen Wettbewerb auf der Plattform Kaggle mit einem Preisgeld von $50.000.

Dr. Maximilian Linhoff zum ASWG Co-Coordinator gewählt
Dr. Maximilian Linhoff ist für das Jahr 2023 zum Co-Coordinator der Analysis and Simulations Working Group des CTA-Consortiums gewählt worden.

Neues Management-Team der MAGIC Kollaboration
Dr. Dominik Elsässer ist zum stellvertretenden Kollaborationssprecher im neuen MAGIC Management-Team gewählt worden.

Ende des Sonderforschungsbereichs SFB876
Abschlusskolloquium und Buchveröffentlichung zum auslaufenden SFB876.

Neue Myon-Simulationen
Publikation von Pascal Gutjahr im Dezember 2022: Simulation von Ablenkungsunsicherheiten bei Richtungsrekonstruktionen von Myonen mit PROPOSAL

Paper der IceCube Kollaboration in der Science
Erste Beweise für hochenergetische Neutrinoemissionen von NGC 1068 gemessen mit dem Neutrinoteleskop IceCube.

Eröffnung des LAMARR Instituts
Am 29.09.2022 wurde das LAMARR-Institut für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz offiziell eingeweiht.

Ernennung von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Rhode zum Honorarprofessor
Prof. Dr. Dr. Wolfgang Rhode wurde am 30.5.2022 von der Ruhr-Universität Bochum mit einer Honorarprofessur gewürdigt.
