Lehrpreis für Dr. Dominik Elsässer
- Allgemein

Das Rektorat zeichnet in diesem Jahr Herrn Dr. Dominik Elsässer mit dem Lehrpreis für herausragende Leistungen in der Lehre in großen, digitalen Lehrveranstaltungen (60 Teilnehmende und mehr) aus.
Zur Verleihung des Preises schreibt das Rektorat:
„Das Rektorat zeichnet in diesem Jahr Herrn Dr. Dominik Elsässer mit dem Lehrpreis für herausragende Leistungen in der Lehre in großen, digitalen Lehrveranstaltungen (60 Teilnehmende und mehr) aus. Herr Elsässer wurde von der Fachschaft Physik für sein Engagement in der Veranstaltung „Astroteilchenphysik I“ nominiert. Unterstützt wurde die Nominierung auch durch den Alumniverein Pep et al. e.V. der Fakultät Physik sowie durch den Dekan der Fakultät Physik, Herrn Professor Kevin Kröninger. Mit außerordentlicher pädagogischer Hingabe ist es Herrn Elsässer gelungen, die Vorlesung „Astroteilchenphysik I“ zu einer der beliebtesten Lehrveranstaltungen zu machen – sogar so beliebt, dass sie von manchen Studierenden inzwischen mehrfach besucht wird. Dazu trägt besonders bei, dass der Dozent den Studierenden auf Augenhöhe begegnet und sein Fachwissen mit konkreten Bezügen zur Alltagsrealität vermittelt.
Die Nominierung von Herrn Elsässer konnte insbesondere dadurch überzeugen, dass er diesen besonderen Draht zu den Studierenden auch in der Umstellung auf digitale Lehre aufrechterhalten konnte. Durch großes Engagement hat er seine Vorlesung in ein intuitiv verständliches und sinnvoll strukturiertes Online-Format übertragen, in dessen Mittelpunkt nach wie vor die Interaktion mit und unter den Studierenden steht. Damit steht die Veranstaltung von Herrn Elsässer beispielhaft für eine gelungene Umsetzung digitaler Lehr- und Lernmethoden, die in diesem Jahr mit dem Lehrpreis der TU Dortmund gewürdigt werden.
Im Namen des Rektorats gratulieren wir Herrn Dr. Elsässer sehr herzlich zu dieser Auszeichnung!“
Wir schließen uns dieser Einschätzung des Rektorats volllends an und gratulieren Herrn Dr. Elsässer auch seitens des Lehrstuhls noch einmal ganz herzlich!
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.