Zum Inhalt
Fakultät Physik

Lehrstuhlmitglieder nahmen an der diesjährigen CTAO-School teil

-
in
  • News
  • Allgemein
Zwei Mitglieder unseres Lehrstuhls nahmen an der diesjährigen CTAO-School teil.

Das Cherenkov Telescope Array Observatory (CTAO) befindet sich derzeit im Bau. Es soll aus zwei Anordnungen von Tscherenkow-Teleskopen bestehen: Eines davon wird sich auf der Kanarischen Insel La Palma (CTAO-Nord) befinden, das andere in der chilenischen Atacama-Wüste (CTAO-Süd). Zusammen sollen sie die Möglichkeit bieten, einen großen Teil des Himmels zu beobachten. Einige Teile von CTAO-Nord befinden sich bereits in der Inbetriebnahmephase, in der die Instrumente und Systeme getestet und für den vollen wissenschaftlichen Betrieb vorbereitet werden.

Die CTAO-School fand vom 14. bis zum 25. Juni 2025 statt. Dabei handelt es sich um einen zweiwöchigen Workshop, in dem Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen über die von CTAO verwendeten Technologien und wissenschaftlichen Verfahren unterrichtet werden. Die erste Woche fand in Bertinoro, Italien, statt, die zweite Woche auf La Palma, wo sich CTAO-Nord befindet. Die Teilnehmenden lernten etwas über aktuelle Forschungsthemen in der Hochenergie-Astrophysik, das Verfassen wissenschaftlicher Ausarbeitungen, die Durchführung von Beobachtungen mit CTAO, die Analyse von Daten und die Präsentation ihrer wissenschaftlichen Projekte. Zudem besuchten sie mehrere astrophysikalische Einrichtungen auf La Palma.

In diesem Jahr nahm unser Lehrstuhlmitglied Luca Di Bella an der CTAO-Schule teil, während unser ehemaliges Lehrstuhlmitglied Dr. Max Linhoff als Dozent fungierte.